Die folgenden Themen fassen wichtige gesellschaftliche Konfliktfelder zusammen. Sie sollen Denkanstöße liefern, aber auch Wege zur konkreten Veränderung aufzeigen.
Digitale Privatsphäre
Algorithmen, Datenhoheit & Überwachung
Digitale Plattformen bestimmen, welche Informationen wir sehen, sammeln unsere Daten und beeinflussen unseren Alltag. Transparente Algorithmen, Datenschutzgrundsätze und demokratische Kontrolle sind notwendig, um digitale Macht zu begrenzen und die Rechte der Nutzer:innen zu stärken.
Mehr Daten
Arbeit & Globalisierung
Prekarisierung entlang globaler Lieferketten
Arbeitsrechte werden weltweit untergraben, während Unternehmen Gewinne maximieren. Globale Lieferketten führen zu ungleichen Machtverhältnissen und unsicheren Arbeitsbedingungen. Sorgfaltspflichten, Gewerkschaftsstärkung und faire Löhne sind unverzichtbar.
Diskutieren
Klimagerechtigkeit
Mehr als Emissionshandel
Die Klimakrise ist auch eine Frage der Verteilung. Die Hauptverursacher sind nicht identisch mit den am meisten Betroffenen. Klimapolitik muss gerechte Transfers, Technologietransfer und Anpassungsfinanzierung beinhalten, sonst vertieft sie Ungleichheiten.
Maßnahmen
Rohstoffpolitik
Ressourcen, Geopolitik & Recycling
Seltene Erden, Batteriemetalle und fossile Rohstoffe erzeugen Machtkonflikte. Eine sozial-ökologische Rohstoffpolitik braucht Diversifikation, Kreislaufwirtschaft und globale Kooperationen – nicht nur Versorgungssicherheit für den Globalen Norden.
Daten ansehen
Ungleichheit & Steuern
Vermögenskonzentration und Steuergerechtigkeit
Reichtum konzentriert sich immer stärker. Ohne progressive Steuerpolitik, Bekämpfung von Steuervermeidung und international abgestimmte Mindeststeuersätze werden öffentliche Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur blockiert.
Unsere Vorschläge
Schulden & Finanzsystem
60 % der Länder in der Schuldenkrise
Über 60 % der Länder mit niedrigem Einkommen stehen vor oder mitten in einer Schuldenkrise. Hohe Rückzahlungsquoten engen Budgets für Bildung, Gesundheit und Klimaschutz ein. Faire Kreditbedingungen, Schuldenerlasse und eine neue Finanzarchitektur sind dringend nötig.
Daten prüfen
Digitale Monopole
Big Tech dominiert Werbung
Google, Meta und Amazon kontrollieren gemeinsam über die Hälfte des globalen digitalen Werbemarkts. Diese Konzentration bedroht Meinungsvielfalt, Datenschutz und die Finanzierung unabhängiger Medien. Wir brauchen Interoperabilität, Wettbewerbspolitik und datenschutzfreundliche Geschäftsmodelle.
Zahlen ansehen